Gemeinsame Corona-Gedenkfeier initiieren
SPD, CDU, BÜNDNIS 90/GRÜNE und FDP stellen Antrag zur Ratssitzung
SPD, CDU, BÜNDNIS 90/GRÜNE und FDP stellen Antrag zur Ratssitzung
Der Rat der Stadt Gelsenkirchen wird in der nächsten Sitzung am 04.03.2020 den Tagesordnungspunkt „Livestream-Übertragungen“ prominent verhandeln und dabei die genaue Ausgestaltung diskutieren.
Guido Tann: Festhalten am Bäderkonzept 4 + 2
Werner Wöll, wirtschaftspolitischer Sprecher seiner Fraktion nennt die Aussetzung von Verwaltungsgebühren ein ermutigendes Zeichen an die Gelsenkirchener Wirtschaft zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Gelsenkirchen und zur Belebung der Innenstadtbereiche
Karl: Das ist mehr als eine bedauerliche Panne!
Keine Einfamilienhäuser mehr in Gelsenkirchen? CDU: Es geht um viel mehr!
Julian Pfeifers: Der Wildwuchs bringt vielfältige Probleme mit sich
Andreas Batzel: Grüne sollten Wahlkampf-Modus verlassen
Die Vorsitzenden der beiden Koalitionsfraktionen im Rat, Axel Barton (SPD) und Sascha Kurth (CDU) äußern sich sehr besorgt über die Personalpolitik des neuen Marriott-Mehrheitseigners, der Anter Group.
Die CDU-Ratsfraktion und der CDU Kreisverband Gelsenkirchen gratulieren Wolfgang Heinberg zu seinem 60. Geburtstag am 12. Februar ganz herzlich.
Julian Pfeifers: Der Wind hat sich gedreht!
Koalitionspartner äußern sich zur Beschaffung von Lüftungsanlagen
Lebensqualität und Identifikation steigern!
Birgit Lucht: Die wachsende Verunsicherung muss endlich aufhören!
Hensel: „Jetzt ist das Thema Kulturentwicklungsplan dran!“
Stephanie Kurth: „Potentiale der IGA für Standort Gelsenkirchen realisieren“
SPD und CDU wollen Recht auf Information ausbauen
In ihrer konstituierenden Sitzung am gestrigen Donnerstag, den 28.01., wählten die Mitglieder des Gelsenkirchener Integrationsrates Teuta Abazi (SPD) zu ihrer neuen Vorsitzenden. Als 1. stellvertretender Vorsitzender wurde Herr Aydin Kilinc (DTIB) und als 2. stellvertretende Vorsitzende Frau Safa Mansour (HIH) ernannt. Abazi gehörte bereits dem letzten Integrationsrat an und zog bei den Kommunalwahlen über die Liste der SPD, neben Berat Arifi und Jovana Kartal, erneut in das Gremium ein.
Rosen: „Für die Zeit nach dem Lockdown muss es einen Plan für Kulturszene und Innenstädte geben“